Junge Liberale fordern Liberalisierung des Taxi-Marktes

Am 01.04.2019 tagt der Kreistag zur erneuten Erhöhung der Taxigebühren im EN-Kreis. Schon im Jahr 2015 stieg der Kilometerpreis um 12 Prozent sowie die Grundgebühr um 18 Prozent an. Nun sollen die Preise für das Taxifahren wiederholt ansteigen. Diskutiert wird eine erneute Erhöhung des Kilometerpreises sowie der Grundgebühr für das Taxifahren um jeweils 30 Cent.

Die Jungen Liberalen sehen eine erneute Tariferhöhung kritisch und fordern stattdessen einen Systemwandel im Sinne einer Liberalisierung des Taximarktes: „Mit der Liberalisierung des Taximarktes könnte fortan weiteren Menschen der Personenförderungsschein erteilt werden. Durch die Abschaffung von komplizierten Vorschriften zur Beschaffenheit der Fahrzeuge – wie beispielsweise die Farbe, die Anzahl der Türen uvm. – könnte künftig für Anbieter und Verbraucher bares Geld gespart werden“, erläutert der Kreisvorsitzende Robin Berg den Ansatz der Jungen Liberalen.

„Durch die Öffnung des Taximarktes für weitere Anbieter würde ein verbraucherfreundlicheres Angebot entstehen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir den Sprung zu einem echten Systemwandel erreichen. Daher sprechen wir uns auch deutlich gegen die planwirtschaftliche Festlegung der Taxi-Preise aus, sondern fordern einen markwirtschaftlichen Preiswettbewerb.“ erklärt Berg. „Spätestens seit der Erfindung von Uber und weiteren Anbietern sollten wir uns ernsthaft mit der Frage auseinandersetzen, ob das aktuell bestehende System in dieser Form noch zukunftsfähig ist.“